Der Künstler begeistert sich in der Vielfältigkeit seiner Werke. In einem Moment sitzt er vor dem Computer und schreibt an einem neuen Fantasy-Roman, dann steht er auf, und malt ein weiteres Detail an einem neuen Gemälde. Oder er entdeckt in einer Zeitschrift ein Bild, das er für eine neue Collage verwenden kann.
Egal, ob es sich um ein Buch oder eine Collage/Gemälde handelt, dem Künstler ist zu Beginn seiner Arbeit noch nicht bewusst, in welche Richtung die Reise seiner Kreativität gehen wird.
Bei einer Collage wirkt alles spontan und intuitiv, die einzelnen gesammelten Papierausschnitte ergeben noch keinen Sinn. Aber je mehr Elemente der Künstler benutzt, umso deutlicher zeichnen sich die Motive und Inhalte ab. Es entsteht eine Geschichte, eine kurze Reise in eine andere Welt. Jedes Bild spiegelt die Vielfalt der Emotionen ab, die durch bestimmte Ereignisse ausgelöst wurden.
Die gleiche Vorgehensweise zeigt sich auch im Entstehen eines Fantasy Romanes. Der Künstler/Autor schreibt Kurzgeschichten, die noch keinen zusammenhängenden Sinn ergeben. Mal ist eine Erzählung nur zwei DIN A 4 Seiten lang, dann sind es zehn, zwanzig oder fünfzig. Es ist noch keine Verbindung erkennbar. Erst im Zusammensetzen der vielen Einzelgeschichten entsteht ein kompletter Roman. Wie bei einem Puzzle fügt sich Teil um Teil zu einem Gesamtwerk. Es entsteht ein Roman, mit dessen Inhalt und Vielfältigkeit der Künstler/Autor zu Beginn selbst nicht gerechnet hätte.
Dankbar ist der Künstler für die Inspirationen durch die Werke von Karl May, Perry Rhodan, den Ereignissen des Mittelalters und den Gemälden von Max Beckmann.
Die Bücher sind Zeitreisen in vergangene Epochen der Menschheit. Es wurden wahre zeitliche Ereignisse aufgegriffen und mit viel Fantasie zu spannenden Abenteuerromanen gemischt.
Die Collagen sind Zeitreisen durch die Emotionen einer bewegenden Epoche, die nur der verstehen kann, der die gleichen Umstände erleben musste.
Alles verbindet sich.
Die Collagen/Gemälde erstellt der Künstler unter dem Pseudonym: ARie
Die Bücher veröffentlicht er unter dem Pseudonym: Andreas Parsberg
Die kreativen, gestalterischen Arbeiten als Schriftsteller oder das kreative Gestalten von Collagen/Gemälden finden abends oder am Wochenende statt. Der Künstler/Autor arbeitet hauptberuflich in einem festen Angestelltenverhältnis.